Hector Kinderakademie


Ab November 2025 erhält die Hector Kinderakademie in Bietigheim-Bissingen an der Grundschule im Buch einen neuen Standort. Träger der Akademie ist die Stadt Bietigheim-Bissingen.

Die Hector Kinderakademien fördern besonders begabte Grundschulkinder in Baden-Württemberg. Neben dem normalen Unterricht besuchen sie Kurse, die extra für sie entwickelt wurden. Der Schwerpunkt liegt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. So können die Kinder ihre Stärken vertiefen, Neues lernen und ihre Kreativität entfalten.

Was bietet die Hektor Kinderakademie?


  • Vielfalt: Die Hector-Kinderakademien bieten ein breites Spektrum an Kursen und Workshops für unterschiedliche Begabungen.

  • Förderung: Kinder können neue Inhalte entdecken, ihr Wissen vertiefen und persönliche Stärken weiterentwickeln.

  • Selbstständigkeit: Die Angebote regen zu eigenständigem und entdeckendem Arbeiten an.

  • Sozialkompetenz: Kinder lernen miteinander und entwickeln wichtige soziale Fähigkeiten.

  • Herausforderung: Die Akademien schaffen geistige und soziale Anreize und bringen begabte Kinder zusammen.

  • Qualität: Alle Angebote werden regelmäßig wissenschaftlich begleitet und überprüft.

Kinder können nur teilnehmen, wenn sie von ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer nominiert werden. Erst nach der Bestätigung der Lehrkraft ist die Anmeldung gültig. Nach der Nominierung können die Kinder bis zum Ende der vierten Klasse teilnehmen.

Schulkind von hinten mit Computer
Informatik
Schülerin schaut durch ein Mikroskop
Naturwissenschaft
Schulkind von hinten macht mathematikaufgaben
Mathematik
Schulkind von hinten malt ein Bild im Kunstunterricht
Kunst & Sprache
Schulkind von hinten mit Reagenzglas
Chemie

Wurde ihr Kind von den Lehrkräften einer Schule im Schulamtsbezirk Ludwigsburg zur Teilnahme an den Zusatzangeboten der Hector Kinderakademie vorgeschlagen, so wählen Sie mit Ihrem Kind aus dem Kursangebot der Hector Kinderakademien Bietigheim-Bissingen, Hemmingen, Ludwigsburg oder Marbach bis zu drei Kurse aus.

Sie können die Kurse online ab Ende Januar bzw. Ende September/ Anfang Oktober für zwei Wochen mit Ihrem Kind auswählen und vorbuchen. Sie dürfen max. drei Kurse bis zum angegebenen Termin online „vorbuchen“. Die Klassenlehrerin / der Klassenlehrer muss diese Buchung im Kursportal bestätigen. Ohne diese Bestätigung ist Ihr Kind nicht angemeldet.